Ellenbogen

Was nützt eine Ellenbogenbandage?

Die Ellenbogenbandagen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Als ruhigstellende Orthese, Stütze oder Silikon Bandage. Der Einsatz von Pelotten (halbkugelige Einsätze in der Bandage) wird die Durchblutung angeret und die schmerzende Partie massiert, um die Reizung zu mindern.

Um Schmerzen einer Fehl- oder Überbelastung zu mindern, wird vom Arzt, Physiotherapeuten oder Orthopäden eine Ellenbogenbandage verschrieben. Diese hilft wie folgt:

  • Einschränkung in der Bewegung (weniger Schmerzen)
  • Die Bandage massiert und übt leichten Wechseldruck aus
  • Anregung der Durchblutung
  • Aktivierung der Selbstheilkräfte
  • Muskulatur wird aktiviert, Schmerzen werden gelindert
  • Wirkt vorbeugend Überlastung des Gelenks

Durch die professionelle Verarbeitung und das qualitative Material sind die Ellenbogenbandagen angenehm zu tragen. 

Wann braucht man eine Ellenbogenbandage?

Das Ellenbogengelenk ist ein aus dreit Teilgelenken zusammengesetztes Gelenk. Genau so häufig wie unsere Knie und Handgelenke bewegen wir unseren Ellenbogen im Alltag. Beim Autofahren, Schreiben, bei Computerarbeit, schwerem Heben oder im Sport. Der Ellenbogen ist stets in Bewegung. Er hält, stützt oder bewegt sich ständig.

Bei ständiger Belastung können Schmerzen entstehen. Eine falsche Bewegung, eine Entzündung, aber auch ein Unfall können der Grund für Schmerzen im Ellenbogens sein. 

Meist werden diese Schmerzen als Tennisarm oder Golferarm beschrieben. Die Ursachen kommen aber nicht nur von dem Abschlagsport, bei dem dann eine Erkrankung des Sehnenansatzgewebes vorliegt. Auch andere Sportler, Musiker oder Handwerker kennen dieses Problem. Des Weiteren stammen die Beschwerden auch häufig von postoperativen Reizzuständen, Arthrose oder einer chronischen Verletzung.

    Was nützt eine Ellenbogenbandage ? Die Ellenbogenbandagen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Als ruhigstellende Orthese, Stütze oder Silikon Bandage. Der... mehr erfahren »
    Fenster schließen
    Ellenbogen

    Was nützt eine Ellenbogenbandage?

    Die Ellenbogenbandagen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Als ruhigstellende Orthese, Stütze oder Silikon Bandage. Der Einsatz von Pelotten (halbkugelige Einsätze in der Bandage) wird die Durchblutung angeret und die schmerzende Partie massiert, um die Reizung zu mindern.

    Um Schmerzen einer Fehl- oder Überbelastung zu mindern, wird vom Arzt, Physiotherapeuten oder Orthopäden eine Ellenbogenbandage verschrieben. Diese hilft wie folgt:

    • Einschränkung in der Bewegung (weniger Schmerzen)
    • Die Bandage massiert und übt leichten Wechseldruck aus
    • Anregung der Durchblutung
    • Aktivierung der Selbstheilkräfte
    • Muskulatur wird aktiviert, Schmerzen werden gelindert
    • Wirkt vorbeugend Überlastung des Gelenks

    Durch die professionelle Verarbeitung und das qualitative Material sind die Ellenbogenbandagen angenehm zu tragen. 

    Wann braucht man eine Ellenbogenbandage?

    Das Ellenbogengelenk ist ein aus dreit Teilgelenken zusammengesetztes Gelenk. Genau so häufig wie unsere Knie und Handgelenke bewegen wir unseren Ellenbogen im Alltag. Beim Autofahren, Schreiben, bei Computerarbeit, schwerem Heben oder im Sport. Der Ellenbogen ist stets in Bewegung. Er hält, stützt oder bewegt sich ständig.

    Bei ständiger Belastung können Schmerzen entstehen. Eine falsche Bewegung, eine Entzündung, aber auch ein Unfall können der Grund für Schmerzen im Ellenbogens sein. 

    Meist werden diese Schmerzen als Tennisarm oder Golferarm beschrieben. Die Ursachen kommen aber nicht nur von dem Abschlagsport, bei dem dann eine Erkrankung des Sehnenansatzgewebes vorliegt. Auch andere Sportler, Musiker oder Handwerker kennen dieses Problem. Des Weiteren stammen die Beschwerden auch häufig von postoperativen Reizzuständen, Arthrose oder einer chronischen Verletzung.